0 0

Sieben Monate in den Rebellen-Staaten.

Während des nordamerikanischen Krieges 1863. Von Justus Scheibert. Faksimiledruck der Ausgabe Stettin 1868. Saarbücken 2022.

14,5 x 21 cm, 126 S., 4 Pläne, Leseband, Leinen, Fraktur.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 1445510
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Justus Scheibert (1831-1903) war ein Offizier der preußischen Armee, Militärschriftsteller und Redakteur. Nach dem Besuch der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule in Charlottenburg wurde Scheibert zu einem gefragten Kriegsberichterstatter. Er berichtete über den Boxeraufstand in China und den Burenkrieg in Südafrika. Scheibert veröffentlichte zahlreiche Werke und war nach seiner militärischen Laufbahn als Redakteur für verschiedene Zeitungen tätig. Im Jahr 1863 verlässt er Berlin um als Kriegsberichterstatter auf Seiten der Konföderierten über den amerikanischen Bürgerkrieg zu schreiben. Seine abenteuerlichen Erlebnisse beginnen schon auf der Schiffsreise. Er besucht das Hauptquartier von General Lee und ist an den Schlachten bei Brandy Station und Gettysburg beteiligt. Das Werk enthält vier Gefechts- und Situationspläne. Unveränderter Faksimile-Reprint, bibliophil gebunden: Der Einband erfolgte in einem strapazierfähigen Bibliotheksleinen mit einer im Stil der Zeit gehaltenen Titelillustration. Das eingelegte Leseband und das alterungsbeständige säurefreie Papier sind benutzer- und lesefreundlich. (Text Fraktur)