Das fulminante Frühwerk des Fotografen William Eggleston kam im Jahr 2003 mehr oder weniger zufällig an die Oberfläche, seither ist das fotografische Amerika-Epos, eine Auslese von neunzig Abzügen aus einem Fundus von etwa zweieinhalbtausend Negativen und in einem längst zur Ikone gewordenen Künstlerbuch erschienen, in der Fotoszene ein Standardwerk und bei Sammlern hoch im Kurs. »Los Alamos« entstand während vieler Autofahrten, die Eggleston mit dem Kurator Walter Hopps und dem Schauspieler Dennis Hopper zwischen den Jahren 1966 und 1974 von New Orleans westwärts bis Las Vegas und Los Angeles unternahm. Eine der Aufbewahrungsboxen für die Negative ist allerdings jahrelang verschollen gewesen und kürzlich erst wieder aufgetaucht. Der unvergleichliche Dreibänder zeigt nun »Los Alamos« in definitiver und vollständiger Serie, inklusive der bisher noch nie veröffentlichten Motive aus der verschollenen Schachtel - dieses Buch wird Maßstäbe setzen! (Steidl)