Ergebnisse einschränken:
- 4 Künstler - 4 Länder - 4 Techniken
- 6 Lithografien zu Zitaten aus dem biografischen Roman »Ich ist ein anderer« von Henning Boetius.
- 7 Farbradierungen mit 7 Gedichten von Karl Krolow. Hofheim am Taunus, 1981.
- 12 Serigrafien.
- 16 Radierungen zum Text von Marquis de Sade in Lederkassette. Galerie Kress, München 1968.
- 17 Originalgrafiken (Farbradierung).
- 24 Radierungen, 1 Aquarell. 1984. WV ESS 2106-2129.
- 100 Exemplare, vom Künstler numeriert und signiert
- 1972, Drucker: Galerie im Erker, St. Gallen.
- 1992
- 1992.
- 1993
- 1993.
- 1994, Radierung von zwei Platten.
- 2009.
- 2017
- Algraphie
- Algraphie, signiert, num.
- Alugrafie.
- Aquatinta, Kaltnadel auf Bütten. »Das Kleine Format«, Galerie Depelmann Langenhagen.
- Aquatinta-Farbdruck (Zusatzblatt VII). WV 2052.
- Aquatinta-Radierung. Blatt III, WV 358.
- Armin Müller-Stahl.
- Auflage 60 Ex., signiert und numeriert.
- Auflage 80 und LXX.
- Auflage 100 Ex., signiert und numeriert.
- Auflage 100, signiert, datiert und mit »P« bezeichnet, in der Platte signiert, datiert und bezeichnet.
- Auflage 180 Ex.
- Aus der Mappe »Linolschnitte«.
- Aus Mappe »Bestianus«. Farblithographie, 1976.
- Ausstellungsbegleiter und Farblinolschnitt. Ostholstein-Museum Eutin 2011.
- Auto-Autoportrait.
- Bernd Lutze. Fribourg 1976.
- Bielefeld 2016.
- Bildband mit 3 Grafiken »Auf der Leopardenwiese I-III«, 1990.
- Blau-Rotes.
- Bronze.
- Bronzeplastik, limitiert.
- Bronzeplastik, vom Modell lt. WV Nr. 143. Hg. Gustav Seitz Stiftung Hamburg 2012.
- Buch mit 2 signierten Grafiken. Köln 2007.
- Buch mit Inkjet-Print. 2011.
- Buch mit Original-Objekt. Köln 1995.
- Buch mit Serie von 4 Zeichnungen. Text Michael Auping. Ostfildern 2013.
- Buch mit signiertem Pigmentdruck. München 2013.
- Buch mit signierter Farblithografie. Köln 2012.
- Buch und C-Print. Köln, 2015.
- Buch und zwei Pigmentdrucke.
- Bäume I.
- C-Print.
- Callas.
- Carol Beckwith und Angela Fisher. Giclée-Druck.
- Collector?s Edition. Buch und Aquarell. Ostfildern 2003-2010.
- Collector?s Edition. Buch und Gravür. Ostfildern 2010.
- Collector?s Edition. Buch und Irisprint. Ostfildern 2006.
- Collector?s Edition. Buch und Radierung. Ostfildern 2011.
- Collector?s Edition. Buch und Siebdruck. Ostfildern 2005.
- Collector?s Edition. Buch und Skulptur. Ostfildern 2011.
- Collector?s Edition. Zwei C-Prints in Mappe. Ostfildern 2004.
- Dans la Douceur de L?Ete.
- Das Sieb.
- Die Musikanten.
- Diverse Künstler.
- Drei signierte Originalgrafiken 1980.
- Drucker: François Lafranca, Collinasca (Schweiz).
- Eberhard Schlotter. Hofheim 1983.
- Edition Domberger, Stuttgart.
- Edition Domberger. Stuttgart.
- Edition Domberger 1976.
- Edition Domberger 1986.
- Edition Domberger 1989.
- Edition Domberger 2008.
- Edition G. A. Richter, Rottach-Egern.
- Edition Poligrafa Barcelona.
- Entwurf von Günther Uecker. Entwurfsjahr 1983.
- Erich Loest.
- Erinnerung an Ozeanien.
- Exemplar IX/XII von insgesamt 38. Werkverzeichnis Spies/Leppin 20 A.
- Faksimile-Print 2014.
- Faksimile-Reprint in Museumsqualität. Autorisiert von der M.C. Escher Stiftung, 2008.
- Faksimiledruck aus »Die Tunisreise«. 2014.
- Farb-Lithographie auf Rives Bütten (1983)
- Farb-Lithographie auf Rives Bütten (1987)
- Farbholzschnitt, signiert.
- Farbholzschnitt.
- Farbholzschnitt 2008, signiert und nummeriert.
- Farbholzschnitt 2009, signiert und nummeriert.
- Farbholzschnitt 2010, signiert und nummeriert.
- Farbholzschnitt in 65 Farben. Werknummer 852.
- Farbige Lithographie vom Stein. Limitiert, signiert, nummeriert und datiert, blattgroße Darstellung. Düsseldorf 2000.
- Farbige Originalgrafik (Radierung). WV Lewin 1047 II.
- Farbige Originallithografie. 2003.
- Farbiger Kunstdruck.
- Farbiger Offsetdruck, Galleri Haaken 1989
- Farbiger Siebdruck. Edition Domberger.
- Farblithografie (1986). Normalauflage. Ed. Grafos Vaduz.
- Farblithografie (etwa 1975/80).
- Farblithografie, Lübeck 2014.
- Farblithografie, Museumsauflage 1984. Referenz: Kat. Wiesloch 1986, S. 117.
- Farblithografie, Normalauflage 1984. Referenz: Kat. Wiesloch 1986, S. 118.
- Farblithografie, von Hand überarbeitet.
- Farblithografie.
- Farblithografie. Referenz WVZ. Field 80-8, Michler/Löpsinger Nr. 1581.
- Farblithografie 1979.
- Farblithografie 2001.
- Farblithografie 2009.
- Farblithografie auf Inkjet-Print. Salzburg 2012.
- Farblithografie aus »Suite 63 x 90«, WV 775.
- Farblithografie mit Siebdruck.
- Farblithographie
- Farblithographie, 1969.
- Farblithographie, 1970.
- Farblithographie, 1971. Aus der Mappe »Porträt«
- Farblithographie, 1973.
- Farblithographie, 1975/76.
- Farblithographie, 1976
- Farblithographie, 1977.
- Farblithographie, 1981.
- Farblithographie, 1982.
- Farblithographie 1938 bei Mourlot.
- Farblithographie 1960.
- Farblithographie 1963.
- Farblithographie 1972.
- Farblithographie bei Mourlot 1954.
- Farblithographie nach einer Arbeit mit geklebten Papieren 1950
- Farblithographie nach einer Arbeit mit geklebten Papieren 1954.
- Farblithographie von 1999.
- Farblithographie zu »Bibel II« (1960).
- Farblithographie zu »Bibel II« 1960.
- Farblithographie zu »Bibel I« (1956).
- Farblithographie zu »Bibel I« 1956.
- Farbradierung
- Farbradierung, 1970.
- Farbradierung, 1995
- Farbradierung.
- Farbradierung. Salzburg 2011.
- Farbradierung 2005.
- Farbradierung aus der Serie »Tierköpfe«.
- Farbradierung kombiniert mit Siebdruck.
- Farbradierung mit Aquatinta, 1975.
- Farbradierung von 3 Platten.
- Farbserigrafie, 1973.
- Farbserigrafie. 1975.
- Farbserigrafie. Edition Domberger.
- Farbserigrafie. WV Rottloff 101.
- Farbserigrafie. WV Rottloff 103.
- Farbserigrafie. WV Rottloff 127.
- Farbserigraphie, Drucker Grafische Werkstatt Galerie Roy (Zülpich).
- Farbserigraphie.
- Farbsiebdruck, 1973.
- Folge von drei Original-Lithographien
- Foto-Bildband mit signiertem Edeldruck 2008.
- Fotolithografie
- Fotolithografie.
- Galerie Brockstedt, 1984.
- Galerie Peerlings Krefeld 2007.
- Galerie Stübler. 1984. WV ESS 2091-2100. Luxusausgabe.
- Gesehen von Günter Grass. Göttingen 2004.
- Glicée-Print 2008.
- Glicée-Print 2011.
- Grafik (Pigmentdruck) 2010/2013.
- Günter Grass
- Günter Grass.
- Hamburg 1978.
- Hamburg 1997.
- Hamburger Kunsthalle 1994.
- Handdruck 2003.
- Handsignierte Lithografie 1999.
- Handsignierte Originalgrafik. WV 1068.
- Handsignierter Pigmentdruck, 2015.
- Hanfried Wendland. Bibliophiler Pressendruck mit Farbholzschnitten, Neue Kleider Drucke Berlin 1997.
- Hanfried Wendland. Bibliophiler Pressendruck mit Farbholzschnitten und Linolschnittvignetten, Neue Kleider Drucke Berlin 2001.
- Hans Werner Holzwarth. Köln 2014.
- Heidelberg 2008.
- Hg. Dieter Brusberg. Berlin 1984.
- Hg. Dieter Brusberg. Katalog, Berlin 1972.
- Hg. Ernst Volland, Heinz Krimmer. Berlin 2011.
- Hg. Galerie Peerlings. Krefeld 1986.
- Hg. Galerie Stübler. Darmstadt 1978.
- Hg. Galerie Stübler Hofheim. Vorzugsausgabe. Buch mit Radierung, 1978.
- Hg. Georg Swarzenski. I. Veröffentlichung des Städelschen Kunstinstitutes Frankfurt am Main, Baer & C., 1923.
- Hg. Gertraut Hornbostel und Wilhelm Hornbostel. Hamburg 1995.
- Hg. Heinz Stefan Bartkowiak. Vorzugsausgabe Hamburg 2003.
- Hg. Heinz Stefan Bartkowiak. Vorzugsausgabe Hamburg 2006.
- Hg. Marie-Luise Richter und T. Helmert-Corvey. Rottach-Egern 2001.
- Hg. Michael Opitz. Leipzig 2014.
- Hg. Ronald Salter. Buch und 7 Drucke in Kassette. Rudolstadt 2003.
- Hg. und mit einem Begleitwort von Elmar Faber. Leipzig 2009.
- Hg. Uta Grosenick. Vorzugsausgabe Buch mit Aquarell.
- Hg. Volker Huber und Bernd Slutzky. Offenbach/Main 1978.
- Hg. von Claus Pese. Vorzugsausgabe B, 1987.
- Hg. von Dieter Brusberg, 1984.
- Hg. von Elmar Faber.
- Hg von Dieter Brusberg ,
- Holzschnitt 1911, verso Text. 6,5 x 5 cm.
- Holzschnitt 1922, verso Text. 8 x 9,5 cm.
- Holzschnitt 1922, verso Text. 13 x 8,9 cm.
- Holzschnitt 1922/24, verso Text. 4,7 x 7 cm.
- Holzschnitt 1922/24, verso Text. Motiv 6 x 9 cm.
- Holzschnitt 1948, signiert.
- Holzschnitt 1948.
- Holzschnitt 1949, signiert.
- Holzschnitt 1949.
- Holzschnitt 1950, signiert.
- Holzschnitt 1951, signiert.
- Holzschnitt 1956, signiert.
- Holzschnitt auf Bütten.
- Holzschnitt auf China 1922, signiert.
- Holzschnitt um 1925.
- Holzschnitt und Radierung, 1976.
- Holzschnitt von vier Platten gedruckt, 60 x 50 cm. Plattenmaß 45 x 40 cm.
- Holzstich 1922, signiert.
- Illustrationen u. Grafik von Christine Pilkenrodt. Frankfurt/M. 2010.
- Illustrationen u. Grafik von Dorothea Huber. Frankfurt/M. 2008.
- Illustrationen u. Grafik von Nadine Respondek-Tschersich. Frankfurt/M. 2007.
- Illustrationen u. Grafik von Sarah Schiffer. Frankfurt/M. 2004.
- Illustrationen u. Grafik von Seymour Chwast. Frankfurt/M. 1995.
- Illustration u. Grafik von Bengt Fosshag. Frankfurt/M. 2005.
- Illustration u. Grafik von Dusan Milenkovic, Manuela Sliwa. Frankfurt/M. 2008.
- Illustration u. Grafik von Frank Eißner. Frankfurt/M. 2012.
- Illustration u. Grafik von Frank Witzel. Frankfurt/M. 2007.
- Illustration u. Grafik von Tina Good. Frankfurt/M. 2004.
- Illustration u. Grafik von Tom Burns. Frankfurt/M. 2009.
- Illustration u. Grafik von Vitali Konstantinov. Frankfurt/M. 2009.
- Illustriert und mit signierter Originalradierung von Otto Beckmann. Witzwort 1987.
- Italienisch 16./17. Jh., Replik, polymer gebundene Bronze. Kunsthalle Bremen.
- Italienisch 16./17. Jh. Replik, Bronze. Kunsthalle Bremen.
- Kaltnadelradierung mit Holzschnitt 2007.
- Kaltnadelradierung um 1924.
- Kaltnadelradierung um 1925.
- Kaltnadelradierung um 1928.
- Katalog, Hannover 1972.
- Klaus Raasch. Hamburg 2016.
- Kunst & Poesie. Edition Schnake Münster/Westf.
- Kunst & Poesie. Edition Schnake Münster/Westf. 1983.
- Kunst & Poesie. Edition Schnake Münster/Westf. 1985.
- Kunstdruck.
- Kunstdruck. DACO.
- Kunstdruck. DACO. Limitiert auf 500 Ex.
- Kunstdruck. DACO. Limitiert auf 500 Exemplare.
- Kunstdruck. DACO. Limitiert auf 1000 Exemplare.
- Künstleredition Salon Verlag Köln 2007.
- La Terra Promessa.
- Leinenmappe mit vier Original-Graphiken
- Leipzig 2009.
- Leporello mit signiertem Lesezeichen. Hamburg 1989.
- Leuchtende Rottöne. Siebdruck.
- Limitierte Ausgabe mit 40 Siebdrucken.
- Lineart Edition, Offenbach am Main 1984.
- Liothografie, 1987.
- Lithografie, 2000.
- Lithografie, 2001.
- Lithografie, 2002.
- Lithografie, 2007.
- Lithografie, 2009.
- Lithografie. 1986.
- Lithografie 1922. Werkverzeichnis Schiefler 350.
- Lithografie 1924. Werkverzeichnis Laur 77.05.
- Lithografie 1924. Werkverzeichnis Rosenbach 212.
- Lithografie 1952. Werkverzeichnis Dube 352 II.
- Lithografie 1960. Werkverzeichnis Karsch 246, Matthäus Evangelium.
- Lithografie 1961. Werkverzeichnis Dorsch 2484
- Lithografie 1962, signiert.
- Lithografie 1998.
- Lithografie 2006.
- Lithografie in Farben.
- Lithografie und Collage über Inkjet-Print, 2016.
- Lithografie von 4 Steinen.
- Lithographie
- Lithographie.
- Lithographie 1917, signiert.
- Lithographie 1923, signiert.
- Lithographie 1923, signiert. Auflage 100 Exemplare.
- Lithographie 1923, signiert. Auflage 120 Exemplare.
- Lithographie 1923.
- Lithographie 1924, sign.
- Lithographie 1924, signiert.
- Lithographie 1924.
- Lithographie 1925, signiert.
- Lithographie 1956.
- Lithographie 1957, signiert, datiert und nummeriert.
- Lithographie 1957.
- Lithographie 1960, signiert und numeriert.
- Lithographie 1960, signiert und nummeriert.
- Lithographie 1963.
- Lithographie 1964, signiert.
- Lithographie 1965/66, signiert datiert und mit »Probedruck« bezeichnet.
- Lithographie 1967.
- Lithographie 1973, signiert.
- Lithographie 1974, signiert.
- Lithographie 1975, signiert.
- Lithographie 1976, signiert.
- Lithographie 1978, signiert.
- Lithographie 1979, signiert.
- Lithographie 1980, monogrammiert.
- Lithographie 1980, signiert.
- Lithographie auf Japan 1917, signiert.
- Lithographie auf Japan 1923, signiert. Auflage 100 Exemplare.
- Lithographie auf Japanpapier 1923.
- Lithographie in Farben.
- Lithographie in sechs Farben nach einem Entwurf des Künstlers.
- Lithographie in vier Farben auf schwarzem Bütten
- Lose Folge von 11 Radierungen, davon 6 in Farbe. WV Stübler 1099-1108.
- Lübeck.
- Malerin und Modell II.
- Mappe mit 5 Radierungen. Galerie Stübler 1979. WV ESS 1636-1640.
- Mappe mit 6 Originalgrafiken (Aquatintaradierung).
- Mappe mit sechs Original-Graphiken von Bruno Bruni, Enrico Baj, Horst Antes, Paul Wunderlich, Simon Dittrich, Valerio Adami.
- Mappe mit vier Linolschnitten in 1 bis 5 Farben. Köln 1982.
- Mischtechnik (Aquatinta, Heliogramm, Carborundum-Radierung).
- Mit 8 Linol- u. Holzschnitten u. Grafik von Svato Zapletal. Hamburg 2002.
- Mit Buch »Walker Evans: Tiefenschärfe« (München 2015).
- Mit einem Essay von Constantin Jelenski. Berlin 1969.
- Mit Holzschnitten von Svato Zapletal. Hamburg 1999.
- Mit Illustrationen v. Bernhard Heisig.
- Mit Illustrationen v. Bernhard Heisig. Frankfurt am Main 2004.
- Mit Texten von Klaus Fußmann und Gedichten von Sarah Kirsch, Robert Gernhardt und Günter Kunert. Krefeld 2000.
- Mit Zeichnungen, Radierungen und Photographien von Horst Janssen, Alfrd Mahlau, Michael Wohlgemuth, Philipp Otto Runge und Martin Krauss, Onishi Chinnen, Tomomura Chokunyu und Teisai Hokuba. Nachwort von Carl Friedrich von Rumohr.
- Monika Huber, Susanne Fischer. Haus der Kunst München 2012.
- Monografie mit beiliegender Aquatinta-Radierung.
- Monografie und Originalgrafik 2011.
- Motiv aus Shakespeares »Romeo und Julia«, 2016.
- Mourlot, Paris 1987.
- Multiple (Siebdruck auf Alucobond). Edition Domberger.
- München 2011.
- München 2014.
- München 2016.
- Neu übersetzt von Tobias Roth. Illustriert von Klaus Ensikat. Großhansdorf 2018.
- Nr.98/100, signiert, datiert und numeriert, in der Platte signiert und betitelt. Portrait der Caroline Schlegel.
- Nummeriert und nachlassgestempelt von der M. C. Escher Foundation 2008.
- Objekt
- Offsetdruck.
- Offsetlithographie, 1993
- Ohne Titel
- Orig.Farblithografie.
- Origial-Lithographie in Farbe.
- Original-Aquatinta-Radierung
- Original-Aquatinta-Radierung, 1985
- Original-Aquatinta-Radierung.
- Original-Farblithografie 1967. Werkverzeichnis Nr. 45.
- Original-Farblithographie
- Original-Farbradierung, 1987
- Original-Graphik
- Original-Graphik, 1981
- Original-Holzschnitt 1949/ Abzug 1962, signiert.
- Original-Linolschnitt 1990.
- Original-Lithografie, signiert. Etwa 1979/80.
- Original-Lithografie.
- Original-Lithografie. Werknummer 624.
- Original-Lithografie. Werknummer 775.
- Original-Lithografie. Wvz Galfetti 176. (1968)
- Original-Lithografie 1967. Werkverzeichnis Nr. 44.
- Original-Lithografie 1967. Werkverzeichnis Nr. 46.
- Original-Lithografie 2001/02.
- Original-Lithografie in vier Farben
- Original-Lithographie
- Original-Lithographie, 1992
- Original-Lithographie, WVZ 710
- Original-Lithographie 1922, signiert. Auflage 125 Exemplare.
- Original-Lithographie in acht Farben
- Original-Lithographie in Farbe.
- Original-Radierung
- Original-Radierung, 1997
- Original-Radierung.
- Original-Radierung in Farben.
- Originalarbeit aus der Serie Schattenbilder.
- Original Bronzeskulptur (Wvz. Nr. 268) mit Katalogbuch »Von allen Seiten schön« der Skulpturensammlung Staatl. Museen zu Berlin.
- Original Farbholzschnitt.
- Originalgrafik (Aquatinta, Kaltnadelradierung).
- Originalgrafik (Flächenätzung, Kaltnadelradierung).
- Originalgrafik (Radierung). WV Lewin 424.
- Originalgrafik (Radierung). WV Lewin 1063.
- Originalgrafik (Radierung). WV Lewin 1077.
- Originalgrafik (Radierung). WV Lewin 1084.
- Originalgrafik (Radierung). WV Lewin 1098.
- Originalgrafik (Radierung). WV Lewin 1108.
- Originalgrafik (Siebdruck).
- Originalgrafik (Siebdruck). Edition Domberger.
- Originalgrafik (Siebdruck). Galerie Domberger.
- Originalgrafik (Siebdruck/Lichtdruck), Edition Domberger.
- Originalgrafik.
- Originalgrafik/Serigrafie.
- Originalgrafik 2000.
- Originalgrafik 2003. Neuhauser Kunstmühle Salzburg.
- Originalgrafik 2007. Neuhauser Kunstmühle Salzburg.
- Originalgrafiken. 1972.
- Originalgrafik in Passepartout mit Stempelsignatur.
- Original Lithografie 1924.
- Originallithografie in drei Farben (oliv, rot, dunkelblau).
- Originallithografie in fünf Farben. Werknummer 865.
- Originalradierung 1975. Werknummer 215.
- Originalradierung 1996.
- Originalrradierung in 3 Farben, 1996.
- Original Siebdruck.
- Peter Paul hat der Architekturdarstellung innerhalb der modernen Kunst zu neuer Geltung verholfen. Während etwa Canaletto und Guardi im 18. Jahrhundert die Wirklichkeit in ihren Veduten so getreu abbildeten, dass man nach ihren Vorlagen historische Rekons
- Photo: Wolfgang Volz
- Pigment Print. 2005/2013.
- Plakat (Strichätzung), Hamburg 1969.
- Plakat, 1968.
- Plakat, 1977.
- Plakat, 1978.
- Plakat, 1979.
- Plakat, 1980.
- Plakat, 1987.
- Plakat, 1994.
- Plakat, Chicago 1980.
- Plakat, Hamburg 1969.
- Plakat, Hamburg 1978/79.
- Plakat, Hamburg 1987.
- Plakat, Hamburg 1989.
- Plakat, Hamburg 1994.
- Plakat, Kampen 1980.
- Plakat, Kampen 1987.
- Plakat, Oldenburg 1991/92.
- Plakat.
- Plakat Heisig bei Brusberg »Faust und Mephisto als Selbstportrait«
- Plakat Nr. 67. Verlag St. Gertrude Hamburg.
- Plakat Nr. 70. Verlag St. Gertrude Hamburg.
- Plakat Offsetdruck
- Platte 1966, Druck 1975.
- Portfolio mit 6 original Serigrafien. Edition Domberger.
- Portfolio mit 12 Serigrafien, 1996.
- Pressendruck, 9 originalen und teils farbigen Radierungen. Blässe Presse Darmstadt.
- Pressendruck Bayreuth 1995.
- Pressendruck Bayreuth 2005.
- Pressendruck mit 19 Original-Radierungen. Bayreuth 2007.
- Profile d?une apparence.
- Project for Berlin.
- Project for Berlin »Wrapped Reichstag« Nr.12
- Project for the Arkansas River Colorado.
- Radierung
- Radierung (etwa 1975/80).
- Radierung, 1980.
- Radierung, 1992.
- Radierung, 1994.
- Radierung, Aquatinta u. Collage auf neapelgelbem Untergrund (1991)
- Radierung, Schellmann 420.
- Radierung, Schellmann 420. Ed. Grafos Vaduz.
- Radierung, Schellmann 424. Ed. Grafos Vaduz.
- Radierung, Schellmann 436, Ed. Grafos Vaduz.
- Radierung, Schellmann 532, Ed. Grafos Vaduz.
- Radierung.
- Radierung 1917. Werkverzeichnis Schiefler 224 III c.
- Radierung 1922, signiert.
- Radierung 1967, auf Bütten Arches
- Radierung 1969, signiert.
- Radierung 1973. Werknummer 186.
- Radierung 1975, signiert.
- Radierung 1980, signiert.
- Radierung 1982.
- Radierung 1983.
- Radierung 1993, signiert.
- Radierung 2005.
- Radierung auf Bütten. »Das Kleine Format«, Edition Depelmann Langenhagen.
- Radierung und Aquatinta, Schellmann 420.
- Radierung und Kaltnadel, Schellmann 437, Normalausgabe. Ed. Grafos Vaduz.
- Radierung von zwei Platten
- Radierung von zwei Platten mit Handcolorierung, 1989
- Rolf Münzner, Peter Schnürpel, Reiner Schwarz. Galerie Stübler, Hannover 1988.
- Rottloff Werkverzeichnis Nr. 37.
- Sammleredition. München 2014.
- Schachfiguren aus dem »British Museum«. Deluxe.
- Schachfiguren aus dem »British Museum«. Medium Set.
- Schachfiguren aus dem »British Museum«. Mini Set.
- Schlummerwolke »Gute Nacht«.
- Schumacher Kunstverlag.
- Sechsfarbige Algraphie
- Sechs Originallithographien von Olaf Nicolai. Siebter Druck der Sisyphos-Presse Berlin, 1992.
- Seidentuch »La dolce Vita«
- Serie von 4 Farbserigrafien.
- Serigrafie.
- Serigrafie. Werknummer 47.
- Serigrafie auf Alukarton. Edition Domberger Stuttgart.
- Serigrafie und Prägung.
- Siebdruck, 1970er Jahre.
- Siebdruck-Kassette. Portfolio mit 53 Blättern.
- Siebdruck.
- Siebdruck. Edition Domberger.
- Siebdruck/Lichtdruck. Edition Domberger.
- Siebdruck aus der Serie »Von menschlichen Tieren und tierischen Menschen.«
- Siebdruck aus Portfolio »Kinderstern«, 1989. Edition Domberger.
- Siefried Salzmann, Lothar Romain. Frankfurt/M., Berlin 1989.
- Signierte Farbradierung.
- Signierte Farbserigrafie.
- Signierte Lithographie.
- Signierter farbiger Linolschnitt.
- Signierter Farblinolschnitt.
- Signierter Farblinolschnitt. 2017.
- Signiert und nummeriert, 2011.
- Skulptur.
- Skulptur. Limitierte Edition 1994.
- Steindruck Christian Müller, Großpösna/Leipzig.
- Suite mit 30 Reproduktionen.
- Sybille.
- The Gates IV.
- The Gates VIII.
- The Gates XIX
- The Gates XXI.
- The Wall 1998-99 Nummer IV., Project for the Gasometer, Oberhausen.
- The Wall 1998-99, Nummer. III. Project for the Gasometer, Oberhausen.
- Tilman Spreckelsen, Kat Menschik. Berlin 2018.
- Um 1838. Replik (Bronze). Kunsthalle Bremen.
- Um 1838. Replik (polymer gebundene Bronze). Kunsthalle Bremen.
- Um 1880/82. Replik (Bronze). Kunsthalle Bremen.
- Um 1886. Replik (Bronze). Kunsthalle Bremen.
- Um 1886. Replik. Polymer gebundene Bronze. Kunsthalle Bremen.
- Um 1900. Replik (Bronze). Kunsthalle Bremen.
- Um 1920. Replik. Polymer gebundene Bronze. Kunsthalle Bremen.
- Um 1920. Replik Bronze. Kunsthalle Bremen.
- Vase I.
- Vom Künstler signiert und nummeriert.
- Vorzugsausgabe, Pigmentdruck mit Buch, Stuttgart 2007.
- Vorzugsausgabe mit Fine Art Pigment Print auf Barytpapier. München 2013.
- Vorzugsausgabe mit Illustrationen & Original-Grafik von Johannes Heisig, Halle 2012.
- Vorzugsausgabe mit Original-Aquarell, signiert.
- Werknummer 48. Lithografie in Farben.
- Werknummer 73.
- Werknummer 384. Radierung.
- Werkverzeichnis der Druckgrafik mit Originalradierung.
- Werkverzeichnis Spies/Leppien 20 B. Im Impressum vom Autor signiert: Jean Tardieu.
- Wiesbaden 2015.
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1970.
- WV van der Koelen 84014.
- Zehn Originalgrafiken zur Erzählung von Wilhelm Raabe. Galerie Stübler, Hannover 1989.
- zu Paranoia
- Zur Erzählung von Wilhelm Raabe. Galerie Stübler, Hannover 1989.
- Zur Langspielplatte: »The Best Of The Doors«
- »Exercises«, 1983.
- »Farming tools«
- »Orchidea III«, 1981.
- »Schuhe und Scherben«, 1982
- »Selbstbildnis«
- Éditions d?Art Albert Skira. Vorzugsausgabe Genf 1974
- Übertragen von C.M. Wieland. Pressendruck, signiert, nummeriert, Bayreuth 1999.
€€
Grafiken Drucke etc. sind in dieser mit den unterschiedlichsten Werken und Objekten gefüllten Rubrik zu finden.
Die Druckgrafik hat sich seit 1400, als einem simplen Mittel der Vervielfältigung von Kunst, zu einer eigenen angesehen Kunstform entwickelt, die heute immer noch betrieben wird. Schon Albrecht Dürer, Michelangelo und Raffael perfektionierten diese Kunst und verhalfen damit sogar zur Entwicklung der schönen Künste in ganz Europa.
Ob schön gestaltetes und mit einem Original »getrüffeltes« Buch, also die Vorzugsausgabe, ob ein grafisches Blatt (Auflage oder singulär) oder eine Kleinskulptur - hier herrscht das Original. Manch ein echtes Multiple ist darunter - wie etwa der Porzellanteller »Blonde Vivienne«, den Tom Wesselmann für Rosenthal entwarf -, oder auch Museumsrepliken wie z.B. keltischer Schmuck oder die »Venus von Willendorf« kann man aufstöbern oder mittels unserer Volltextsuche gezielt ermitteln.
Schnell wird klar, dass wir vor allem darauf achten, die Auflagenkunst erschwinglich zu halten - denn das ist ihr originärer Charakter. Ob das grafische Blatt eines Otto Piene oder die Replik einer Skulptur von Rodin - die Abteilung bietet Rares, Kurioses und das ganz Besondere:
Grafiken Drucke etc.