Für die Bayreuther Festspiele hat in den Jahren 1979 bis 1982 der ZERO-Künstler und für seine Nagelplastiken bekannte Günther Uecker das Bühnenbild für Wagners Lohengrin gestaltet. Hier eine original Offset-Lithografie aus dem Jahr 1981, vom Künstler signiert und bezeichnet mit »Lohengrin Hochzeitszug«, datiert. »Uecker ist kein Bühnenbildner, sondern Künstler; er hat den »Lohengrin« nicht illustriert, sondern hat für die Handlung einen Kunstraum entworfen, ein Environment, in dem sich das Geschehen abspielt. Er hat die Geschichte in Zeit und Raum belassen, sie aber gleichzeitig ins Symbolische erweitert.«(ZEIT). Ein Sammlerstück von heutzutage besonderem Wert, denn Uecker hat sich von seinerzeit bereits einem der gefragtesten deutschen Künstler zu - neben Gerhard Richter - dem heute bedeutendsten deutschen noch lebenden Künstler entwickelt.