0 0

Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Hauptwerk. 6 Bände.

Hamburg 2015.

6 Bände à 17 x 23 cm, zusammen 3422 Seiten, Leinen im Schuber.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ausverkauft
Versand-Nr. 706809
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Als vor 15Jahren zum ersten Mal eine wohlfeile Ausgabe der Hauptwerke Hegels bei Meinererschien,war die Begeisterung groß: »Weltgeist zum Schnäppchenpreis« schriebder Chefredakteur vonsciencegarden.de, die FAZ fand darin »eine Quelle nieversiegenden Vergnügens« und der ekz-Bibliotheksdienst empfahl die Hauptwerke»anstelle der 20-bändigen Werkausgabe bei Suhrkamp«.Inzwischen war die Ausgabeeinige Jahre vergriffen, doch bietet sich nunmehr - nachdem dieGrundlinien derPhilosophie des Rechts 2009 bis 2012 im Rahmen der Akademieausgabe vorgelegtwurden - ein guter Grund für eine verbesserte Neuauflage: Ausnahmslos konntenjetzt sämtliche in denHauptwerken versammelten Texte der Akademieausgabeentnommen werden, sind also einschließlichder Apparate und Anmerkungenseitengleich mit den entsprechenden Bänden der Gesammelten Werke.Damiteröffnet sich für alle an Hegel Interessierten ein praktischer undpreisgünstiger Weg, die vom Autorselbst in den Druck gegebenen undautorisierten Schriften mit dem Komfort historisch-kritischerEditionen ineiner unverderbten originalen Fassung lesen, nutzen und zitieren zu können. DieAusgabeteilt sich in sechs Bände: Sie umfasst die frühen Jenaer Schriften,die anzeigen, wohin - in der Abkehrvon Kant, Fichte und Schelling - die Reisegeht; sodann das grandiose Werk der Phänomenologie desGeistes, das bis heuteals dasjenige gilt, das Hegels Ruhm als herausragender Denker seiner Zeitbegründete; darauf die Wissenschaft der Logik, in denen der DeutscheIdealismus seinensystematischen Schlussstein erreichte; ferner dieumstrittenen Grundlinien der Philosophie des Rechts:von den einen alskonservative Rechtfertigung des preußischen Staats und von den anderen alsPlädoyer für eine republikanische Verfassung verstanden; und schließlich dieEnzyklopädie, in derHegel die Summe aus allen seinen Einsichten zog.