Eine Ausstellung des Deutschen historischen Museums in Berlin würdigt das Leben des großen Industriellen, Politikers und Schriftstellers Walter Rathenau. Auf die Aktualität der Problematik, mit der sich Rathenau u.a. beschäftigte, weißt das Vorwort hin: »Unter dem Stichwort »Mechanisierung der Welt« trug Rathenau eine scharfe Kritik an der Industrialisierung und ihren kulturellen und gesellschaftlichen Folgen vor. Er gehörte damit zu einer breiten kulturkritischen Bewegung, die in den 90er Jahren des 19. Jhs. einsetzte und die moderne Welt des deutschen Kaiserreichs so radikal ablehnte, daß ihre Vetreter gelegentlich bis zur Forderung nach Rückkehr zu vormodernen Lebensformen gingen.« (C. Stölzl)