Artservice Internationale Kunstbücher | 2013 – 2019
-
12 ausgewählte Holzschnitte von...
Originalausgabe 500,00 € als Sonderausgabe* 98,00 €(* Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe) -
A Century of Retablos. The Janis and...
Statt 60,00 € nur 9,95 € -
Adolph Menzel - Zwischen Kunst und...
Statt 49,90 € nur 9,95 € -
Adolph Menzel im Museum Georg...
Statt 49,95 € nur 14,95 € -
Adolph Menzels Friedrichbilder -...
Statt 65,50 € nur 24,95 € -
Albert Moore.
Statt 59,95 € nur 14,95 € -
Albert von Keller. Salons, Séancen,...
Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe* 14,95 €(* Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe) -
Aleksandr Ivanov (1806-1858).
Statt 64,00 € nur 9,95 € -
Alexander Humboldt. Das graphische...
Originalausgabe 129,00 € als Sonderausgabe* 49,95 €(* Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe) -
Alexander und Leopold Rothaug....
Statt 65,00 € nur 14,95 € -
Alfred East. Lyrischer Landschaftsmaler.
Statt 32,00 € nur 14,95 € -
Aloys Zötl oder Die Animalisierung...
Originalausgabe 49,90 € als Sonderausgabe* 14,95 €(* Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe) -
Altmünchen. Der Maler Joseph...
39,80 € -
Altpapier meisterhaft. Die...
35,00 € -
Amerikas anderer Audubon....
Statt 45,00 € nur 9,95 € -
An Artist Abroad. Die Druckgrafiken...
Statt 19,95 € nur 9,95 € -
An den Wassern Babylons saßen wir....
Statt 19,95 € nur 9,95 € -
An Eye for Art Shared with Artists -...
Statt 65,00 € nur 25,00 € -
André Bauchant.
50,00 €
Kunst 19. Jahrhundert heißt die Kategorie, in welcher Sie auf ein umfangreiches und vielgestaltiges Angebot zu Kunst und Künstlern dieses Zeitalters zugreifen können. Geprägt von der Französischen Revolution und der voranschreitenden Industrialisierung formiert sich ein neues Bürgerbewusstsein, das auch in den Künsten dazu führt, dass nicht alleine mehr Kirche und Hof als Auftraggeber für Kunst erscheinen, sondern eine neues (groß-) bürgerliches Lager. Auch wandeln sich die Themen: nicht mehr die symbolreiche Verherrlichung von Personen oder Ereignissen wird bevorzugt dargestellt, sondern der einfache Mensch, Bauer und Arbeiter mit seiner Familie, seine Lebensumstände, seine (einfachen) Vergnügungen. Die Protagonisten der Kunst beginnen zunehmend, sich den Vorgaben einer akademischen Malerei zu widersetzen und wandern mit ihren Staffeleien hinaus ins Grüne oder an den Strand. Romantik und Symbolismus stehen für ein subjektive Einkehr in ihren Extremen. So wenig es aber möglich ist, einen Kurzabriss eines gesamten Jahrhunderts zu beschreiben, das immerhin von Ingres zu Klimt oder von Caspar David Friedrich bis Rodin reicht, ist es sinnvoll, vom Klassizismus bis zur »Belle Epoque« einen verbindenden Bogen schlagen zu wollen. Diversität der Richtungen, der Stile, der Themen und der Rezeption natürlich, sind die ausschlaggebenden Stichworte in dieser Zeit, das Kunstbuch leistet den entscheidenden Beitrag, sich einen geistigen wie optischen Eindruck von den in Konkurrenz stehenden Bewegungen zu verschaffen. Hierzu leisten wir einen Beitrag: Monografien, Sammelbände, Ausstellungskataloge und vieles mehr ist hier zu finden. Auch gibt es noch viel Unbekanntes zu entdecken, denn wir bemühen uns permanent um frische, ungewöhnliche oder vergriffen geglaubte Publikationen zum Thema der Kunst 19. Jahrhundert.