0 0

Das Junge Rheinland. »Zu schön, um wahr zu sein«.

Hg. Kay Heymer, Daniel Cremer. Katalog, Kunstpalast Düsseldorf 2019.

23,5 x 28,5 cm, 280 S., 174 farb. und 100 s/w-Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 1119877
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


»Das Junge Rheinland« war ein Zusammenschluss der jungen rheinländischen Künstlerschaft, die es sich ab 1919 zur Aufgabe machte, der Kulturszene nach dem verlorenen Krieg ein wirksames Forum zu bieten. Jeder nach Neuerung strebende Künstler war willkommen. Bis zu 400 Kunstschaffende - Maler, Graphiker, Bildhauer, Designer, Architekten, Dichter und Schauspieler - fanden zusammen, um gemeinsame Interessen zu vertreten und Ausstellungen zu organisieren. Interne Unstimmigkeiten und die starke Heterogenität führten jedoch zum Scheitern der Gruppe. Im Mittelpunkt des Bandes stehen 12 »Junge Rheinländer« beispielhaft für die vielseitige und wechselvolle Geschichte der Vereinigung - unter ihnen Otto Dix, Max Ernst, Heinrich Nauen, Lotte B. Prechner und Marta Worringer.

Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter
(030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Dank SSL-Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.