0 0

Karolingische Schriftkultur. Aus der Blütezeit des Lorscher Skriptoriums.

Von Julia Becker, Tino Licht. Regensburg 2014.

29 x 38 cm, Kassette mit 80 Einzelblättern, davon 40 farbig, 16 Seiten Begleitheft

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 649953
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Der Karolingerzeit verdanken wir die Entwicklung der modernen Schrift und zahlreiche der wertvollsten handschriftlichen Kulturzeugnisse der Menschheit. Diese Schriftkultur wird hier in einer repräsentativen Tafelsammlung sichtbar gemacht, wobei die kostbaren Handschriften des Reichsklosters Lorsch und der Aufstieg seines Skriptoriums den Schwerpunkt bilden. Die Publikation veranschaulicht karolingische Kulturgeschichte anhand von Schrift und Schriftpräsentation in den Handschriften. Illustriert wird der Wandel von der vorkarolingischen Vielfalt bis zum Spätstil des ausgehenden 9. Jh. Die Sammlung versteht sich außerdem als Lehrwerk zur Frühgeschichte der karolingischen Minuskel, die Modell des modernen Schreibens, Druckens und elektronischen Publizierens in Blockbuchstaben ist. Erstmals findet die Handschriftentitelseite als Forschungsgegenstand Beachtung. Diese gilt als Erfindung des Buchdrucks, was anhand älterer Traditionen und der Präsenz in den Lorscher Manuskripten widerlegt wird. Schließlich werden Aspekte der Textanthropologie behandelt, indem gezeigt wird, wie sich der Mensch in den Schriftträgern zu erkennen gibt, wie Ausbildungshintergrund und Textarbeit Spuren hinterlassen haben und Individualität von Geschriebenem offenbaren. So ergibt sich ein imposantes Panorama aus der Blütezeit mittelalterlicher Schriftkultur. Leicht nachvollziehbare Schriftgeschichte, gestaltet als feines Objekt.