0 0

Reise zum Vesuv. Die Anfänge der Archäologie am Golf von Neapel.

Von Rüdiger Splitter. Darmstadt 2022.

24 x 30 cm, 176 S., 120 farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 1386794
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Unter den Straßen der Kleinstadt Portici am Golf von Neapel erkundeten seit 1738 Ingenieure im Auftrag des Königs Karl von Neapel und Sizilien die Ruinen der antiken Stadt Herculaneum. Über die spektakulären Funde berichteten regelmäßig Zeitungen in ganz Europa. Die Geschichte der frühen Archäologie am Golf von Neapel verschränkt dieser Band mit der Antikenbegeisterung am Hofe der Landgrafen von Hessen-Kassel. Anschaulich macht dies der Lebensweg des Gelehrten Simon Louis du Ry (1726-1799). Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel hatte den Architekten Du Ry zur Ausbildung nach Italien gesandt, wo er auch Neapel und die unterirdischen Ausgrabungen besuchen sollte. Seine Briefe über die Erlebnisse in den dunklen Tunneln sind eine wichtige Quelle zu den Anfängen der Archäologie am Golf von Neapel. Du Ry gibt auch eine ausführliche Beschreibung des berühmten »Herculanense Museum« im Königspalast von Portici. Zurück in Kassel schuf Simon Louis du Ry - nach einer zweiten Italienreise mit dem Landgrafen Friedrich II. - das 1779 eröffnete »Museum Fridericianum«.

Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter
(030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Dank SSL-Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.